Diese Kombination ist selten: Werbetexter-Expertise seit den 1990er Jahren mit Broschüren und Werbekampagnen für Technologieunternehmen, ständige Weiterbildung, systemische Ausbildung und heute die zusätzliche Nutzung von Techniken aus Machine Learning / Natural Language Processing.
Im Zusammenspiel ist das eine einzigartige kommunikative Kompetenz. Sie ermöglicht verkaufsstarke und algorithmisch treffenende Texten zeigt.
- Ich weiß, worüber ich schreibe – Recherche und Konzeption gehören zu meinem Angebot
- Ich analysiere, aus welchem Anlass es zu einer Frage (Query) kommt, deren Antwort ein Angebot ist, das konvertiert
- Ich verfasse einen überzeugenden Text, der sich an Kunden richtet.
- Ich messe, welche semantischen Signale von meinem Text ausgehen müssen, dass er von Suchmaschinen und deren Algorithmen exakt zur Frage der Kunden passend ist.
Das finden Sie in dieser Konstellation kaum ein zweites Mal. Eine ungewöhnliche Unique Selling Proposition, ein Alleinstellungsmerkmal
Lesen Sie hier, wie Sie Ihren USP (Ihr Alleinstellungsmerkmal) finden können
Dieses Alleinstellungsmerkmal wirkt kompliziert – und das ist es auch
Wenn Sie es genau wissen wollen: Es geht hier um Information Retrieval. Das ist eine computergestützte Technik. Diese Technik (basierend auf Machine Learning) ermöglicht es, aus einer weitgehend unstrukturierten Masse von Informationen (Text) passende Entsprechungen zu einem Ereignis (Suchanfrage) herauszufiltern und bereitzustellen.
- Für mich als Texter ist das z. B. der Textkorpus von Wikipedia.
- Es ist entscheidend (und eine Unique Selling Proposition), die maschinenbasierte Klassifizierung von Sprache in den Textkorpora zu verstehen.
- So wird es möglich, Texte zu entwickeln, die auf Menschen überzeugend wirken.
- Weil sie semantisch gut aufgebaut sind.
- Weil sie den USP (das Alleinstellungsmerkmal) mit Termen und Bildern treffend auf den Punkt bringen.
- Gleichzeitig finden die Suchmaschinen die entsprechenden Wort-Vektoren vor und können einen Text wiederholbar zu bestimmten Entsprechungen abrufen und bereitstellen.
Mit Keywords, für die Kunden gerne gefunden werden würden, hat das übrigens nur bedingt etwas zu tun. Der USP liegt bei mir darin, die Alleinstellungsmerkmale meiner Kunden in einzigartiger Weise im Internet sichtbar werden zu lassen.
Link zu interessanter Seite, wenn Sie es genauer wissen wollen: Introduction to Natural Language Processing (NLP)