SEO. SEA. SEM. Und sonst so?
Onlinemarketing. Sie wollen auf Seite 1 bei Google, stimmt’s?
Wen und was wollen Sie auf Seite 1 erreichen?
Eine Positionierung in den Suchergebnislisten – möglichst weit oben – ist, nun: nett.
Gut und schön.
Mehr aber auch erst einmal nicht. So lange Sie nichts verkaufen.
Sind Sie Privatperson oder Wirtschaftsunternehmen? Das spielt eine große Rolle.
Nehmen wir an, Sie schreiben den besten Content zu einem psychologischen Thema oder zu einem technischen Verfahren. Bieten Sie ein Buch dazu an. Oder eine Schulung. Schreiben Sie ein E-Book. Vermarkten Sie ein Produkt oder eine professionelle Dienstleitung. Andernfalls hätte Ihre Internetseite für die Seitenbesucher zwar einen hohen Wert. Aber nur für diese.
Achten Sie im Sinne der Wertschätzung Ihrer Ressourcen auf einen ROI. Diese Abkürzung steht hier für Return on Internet.
Was sind die Fragen Ihrer möglichen Kunden?
Die Suchmaschinen, allen voran Google, intensivieren ihr Geschäft. Entscheidend wird immer mehr die Antwort auf die Frage sein: Braucht Google Ihre Website?
Das ist die optimale Internetseite:
Die ideale Website haben Sie, wenn Sie dort – an den jeweils passenden Stellen – alles haben:
- geschriebene informative Inhalte (für informationale Anfragen)
- Orientierung zum Kontext (navigationale Anfragen)
- konkrete Angebote (transaktionale Anfragen)