Von „Hallo Welt“ zum Kundendialog
Public Relations (PR): Sprache für einen guten Ruf
Public Relations Kurzdefinition: dauerhaft einen guten Eindruck hinterlassen, eine gute Meinung über das eigene Unternehmen aufbauen, Meinungsbildner in Politik und Gesellschaft dafür gewinnen, als direkte und indirekte Fürsprecher für ein Unternehmen zu arbeiten. Die DPRG (Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V.) bezeichnet Public Relations als eine Art von Kommunikationsmanagement. Voraussetzung für gelingende PR: die vom Unternehmen ausgesendeten Kommunikationssignale kommen in der gewünschten Weise in der Öffentlichkeit an.
Eine professionell erstellte Pressemitteilung kann Ihnen helfen, Ihr Ziel schneller zu erreichen.
Ganz gleich, was Sie der Welt mitteilen wollen: ob es sich um ein neues Produkt, eine Veranstaltung oder eine Dienstleistung handelt, die Sie öffentlichkeitswirksam promoten wollen. Lassen Sie die Informationen zu diesem Thema vom PR-Texter schreiben. So wird Ihre Botschaft schnell ankommen. Eine interessante Pressemitteilung ist dem Anlass entsprechend formatiert und so geschrieben, dass die Leser beim Text bleiben.
Sie brauchen nicht stundenlang zu versuchen, sich eine Geschichte für Ihre nächste Pressemitteilung auszudenken. Glauben Sie mir, ich habe das auch schon erlebt. Meine Erfahrung ist, dass es für Ungeübte eine sehr mühsame Arbeit sein kann. Lassen Sie mich den schwierigen Teil übernehmen, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist: die Vermarktung Ihres Produktes oder Ihrer Dienstleistung.
Wie wird Ihr Unternehmen in der Öffentlichkeit wahrgenommen?
Welche Signale finden Sie zu Ihren Themen in den sozialen Medien? Welche Presseberichte gibt es über Ihr Unternehmen? Was sagt Ihnen Google, wenn Sie folgenden Suchoperator eingeben:
Quick-Check PR:
Geben Sie in der Suchmaske ein
„hier Ihr Unternehmensname“ AND „kritik“
„hier Ihr Unternehmensname“ AND „erfolg“
„hier Ihr Unternehmensname“ AND „investition“
Sehen Sie sich mindestens die ersten drei Suchergebnisseiten an. So gewinnen Sie einen ersten Eindruck davon, wie das Web über Ihr Unternehmen berichtet.
Wie spricht man in der Politik über Ihre Marke?
Gibt es aus bestimmten Gründen Kritik an Ihrem Unternehmen, die sich bei entsprechender Differenzierung entkräften ließe? Hierfür eignet sich Öffentlichkeitsarbeit gut.
Public Relations: Maßnahmen zur Meinungsbildung, zum Image-Aufbau – und irgendwann zur Einführung von Produkten
Image = Bild. Welches Bild existiert von Ihrem Unternehmen? Tatsächlich hat man es immer wieder mit unvorhersehbaren Ereignissen zu tun. Gerade die Öffentlichkeit zählt zu den am wenigsten berechenbaren Faktoren. Deshalb kommt es auf eine besonders sensible Planung an. Glaubwürdigkeit ist das oberste Gebot.
Zu meinem Angebot zählt die Konzeption von Formaten für Veranstaltungen – der Anlass, das Motto, das Key Visual.
Public Relations – Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
Wie wird ein PR-Signal transportiert? | Was kann ich als Texter und freier Fachjournalist beitragen? | |
Webseite | Konzeption der Internetseite, seo-optimierter Text | |
Social Media | Beiträge z. B. für Facebook, Twitter und LinkedIn verfassen | |
Anschreiben | Brief texten | |
Intranet | Mitteilungen an die Mitarbeiter verfassen | |
Pressemitteilung | Pressemitteilung entwickeln | |
PR-Plan | PR-Skizze ohne Zeit- und Budgetplanung | |
Interview | Interviewfragen formulieren / Interview durchführen | |
Imagebroschüre | Konzeption, Entwicklung von Bildsprache und Text | |
Messeaktivität | Konzeption Messeaktion / Messestand | |
Geschäftsbericht | Alles außerhalb des Pflichtteils, also auch Image | |
Publikumsanzeige | Gestaltung und Text der Anzeige | |
Workshop | Ideenentwicklung für ein Workshopthema | |
Veranstaltung / Hausmesse | Konzeption von Idee und Format |

Public Relations – Übersicht – Infografik