Zielgruppe: an wen richtet sich Ihre Botschaft –
und an wen nicht?
Im Marketing versteht man unter einer Zielgruppe die demografischen und psychographischen Informationen, die genutzt werden können, um Verbraucher anzusprechen. Unternehmen geben Millionen von Dollar für Werbekampagnen aus, um diese Gruppen mit maßgeschneiderten Strategien für ihre Bedürfnisse gezielt anzusprechen
Zu den demographischen Daten gehören Alter oder Geschlecht, während die psychographischen Daten das Motivationsniveau, die Einstellung und das Qualitätsverständnis umfassen – alles Faktoren, die das Verhalten gegenüber Produkten aus dem Angebot Ihres Unternehmens beeinflussen! Die Sozioökonomie schließlich verrät Ihnen, welchen Bildungsstand die einzelnen Personen erreicht haben (oder auch nicht), zusammen mit den Gehaltsbereichen, die jede untersuchte Person in dieser Kategorie besitzt.
Lesen Sie hier, warum es so wichtig ist, genau zu wissen, wen Sie mit Ihrem Marketing ansprechen wollen. Nicht weniger wichtig ist es festzulegen, wen Sie auf keinen Fall erreichen wollen, auch aus Kostengründen. Erst nach der Definition der Zielgruppe ist gezielte Kommunikation möglich. Zu einer Definition gehört zum einen die Positivbeschreibung: „A ist enthalten“, zum anderen aber auch die Negativbeschreibung: „B ist in der Zielgruppe nicht enthalten.“ Beispielsweise in der Suchmaschinenwerbung (Anzeigen, SEA) ist dies ein erheblicher Kostenfaktor.
Eine Kampagne ohne Zielgruppe ist wie ein Laden ohne Kundschaft
Ob man eine Plakatkampagne in die Stadt oder eine Website ans Netz bringen will, vor allen inhaltlichen Überlegungen und erst recht vor allen Kreativarbeiten steht sinngemäß eine Frage: „Wie wird sich meine Auftragslage, wie wird sich mein Bestelleingang am schnellsten und auch langfristig so entwickeln, dass meine Firma / meine Familie usw. sicher leben und sich gut entwickeln kann? Wer kann als zufriedener Kunde dazu beitragen? Wessen Sorgen, Wünsche, Probleme usw. kann ich ansprechen, wie kann ich, wie können wir wem helfen?”
Es lassen sich natürlich noch viel schärfere Zielgruppenfragen stellen. Gerne mehr bei einem Gespräch über einen Auftrag.
Gezielte Ansprache – oder voll daneben
Wurde die Zielgruppe nicht präzise definiert, verpuffen die Gelder für Anzeigen. Viele Werbemaßnahmen sind sehr gut durchdacht und gut gemacht – und wirkungslos, denn: entscheidend bei der Definition der Zielgruppe ist nicht allein die Frage, wer zum angesprochenen Personenkreis zählt, sondern auch, wer nicht angesprochen wird.
– Liest sich trivial? Ist es nicht. Dieser Fehler wird immer wieder begangen. Nur gewinnt man mit Gießkannenkommunikation keine bzw. kaum Kunden.
Beispiel für die Definition einer Zielgruppe
In meiner Zielgruppe befinden sich keine Marketingleiter von Produkten aus der Computer-Spieleindustrie oder von solchen Pharmaunternehmen, die Krankheiten erfinden, um Präparate zu verkaufen (suchen Sie bei YouTube mal nach „Krankheiten nach Maß”, dann wissen Sie, was ich meine). Mit bereits einem Beispiel für einen theoretisch denkbaren Kunden, für den ich nicht arbeite, haben mindestens zwei Menschen Zeit gespart: jemand in der Marketingabteilung eines nicht in Frage kommenden Unternehmens – und ich. Weil ich das bereits hier klargemacht habe und sich somit je eine Anfrage und eine Absage erübrigen.
Wer zählt zur Zielgruppe?
Das Publikum, das ich mit dieser Internetseite anspreche, beschreibe ich hier so genau wie möglich. Ich wähle dafür typische Situationen, von denen es natürlich jede Menge Variationen geben kann. Da ich sprachpolitische Überkorrektheit albern finde und von Natur aus höflich bin, wähle ich überall die männliche Berufsbezeichnung.
Marketingleiter von Unternehmen spreche ich an
Marketingleiter von mittelständischen Firmen und Unternehmen zählen zu meiner Zielgruppe. Sie fragen bei mir nach Kampagnen sowohl im Internet wie im Print. Am häufigsten spreche ich mit Marketing- und Werbeverantwortlichen von Unternehmen, die Medizintechnik herstellen: alles, was im Operationssaal eine Rolle spielt, bei der Kommunikation im Krankenhaus und mit Patienten. Ein weites Feld, eine sehr große Zielgruppe.
SEO-Texte für Agenturen
Inhaber von bzw. Verantwortliche in SEO-Agenturen zählen deshalb zu meiner Zielgruppe, weil es nicht immer damit getan ist, Texte nach WDF*IDF anfertigen zu lassen und mit Copy+Paste in eine Landing-Page einzufügen. SEO-Agenturen mit dem Anspruch an umfassende Konzeption auch über die Website hinaus beauftragen mich, weil sie wissen, dass Text nicht nur Content ist, sondern auch der Kontext zählt.
Verantwortliche im Gesundheitswesen sind in meiner Zielgruppe
Kommunikation in Krankenhäusern, Patientenkommunikation, Patientensicherheit – diese und weitere Themen begegnen mir regelmäßig. Ich bin darauf spezialisiert, komplexe, schwierige Themen klar und verständlich herauszuarbeiten: in einer laienfreundlichen Sprache. Deshalb steht das ausdrücklich hier, weil dieses Aufgabenfeld zu jenem Personenkreis zählt, der sich mitten in meiner Zielgruppe befindet.
Buyer Persona entwickeln lassen
Bevor Sie weitersuchen und irgendwann so oder so auf die Buyer Persona kommen – hier geht es weiter.