SEO-Texte 2021 – weit mehr als Keywords, LSI, tf*idf
SEO-Texte für Rankings und Reputation, Leads und Conversion
Was sind SEO-Texte?
SEO-Texte ist die Abkürzung von Search-Engine-Optimization-Texte. Langes Wort. Kurze Erklärung: SEO-Texte sind aus Sicht von SEO-Anbietern oft auf Kategorieseiten. Damit die Website für bestimmte Keywords rankt. Aus Marketing-Perspektive sollte der Begriff SEO-Texte für Texte auf einer Website stehen: Website-Texte mit einem klaren Konversion-Ziel. Ein guter SEO-Text erzeugt Rankings und Conversions.
3 Ranking-Tricks / Ranking-Hacks für Texte, die 2021 und danach funktionieren
- Ranking-Trick / SEO-Hack: Atemtechnik. Lesen Sie sich Ihren Text laut vor. Wie weit kommen Sie, bis Sie Luft holen müssen? Spätestens ab diesem Moment einen neuen Absatz einbauen. Denken Sie an Voice Search (Text to Speech).
- Ranking-Trick / SEO-Hack: Antwort-Frage-Technik. Kann es zu jedem – oder sagen wir: jedem zweiten Satz in Ihrem Text eine kluge Frage geben? Gestalten Sie Ihren Text als Sammlung von Frage-Antwort-Paaren.
- Ranking-Trick / SEO-Hack: Mobile-Texten: Text geschrieben? Direkt auf dem Smartphone checken. Passt der Absatz auf ca. 75 % der Bildschirmfläche (ohne Bild)? Wenn nicht: kürzen.
Beim Texten fürs Internet muss seit 2021 immer die Regel gelten: Mobile first.
Wofür SEO-Texte?
Professionell geschriebene SEO-Texte sorgen für Leads (Interessenten). Sie liefern passend zu den Nutzeranfragen eine schlüssige Nutzenkommunikation. Eine wichtige Aufgabe von Text in der Suchmaschinenoptimierung ist daher die Formulierung von Lösungen auf real existierende Probleme bzw. Antworten auf tatsächlich gestellte Fragen.
SEO-Texte müssen beim Information Retrieval (Machine Learning / NLP) klare Kriterien erfüllen
Soll man SEO-Texte kaufen? Ja, wenn es nicht billig sein muss.
SEO-Texte in erstklassiger Qualität sind eine Investition. Professionelle Suchmaschinenoptimierer wissen, wie viel ein Text wert ist, der zu Rankings und Conversions führt. SEO-Texte für Cent-Preise haben bis zum BERT-Update hier und da noch funktioniert.
Mit jedem Google-Update wird die Suchmaschine sensibler für schlecht geschriebenen Text.
Vieles bekommt der User gar nicht mehr zu sehen.
Was der User sieht, muss zu guten Signalen führen (Time on Site / Dwell Time). Nur dann hat der Content eine Chance auf einen Platz oben in den SERPs.
Wer liest SEO-Texte?
RankBrain liest zuerst. RankBrain ist ein von Google entwickelter Algorithmus. Er analysiert Suchanfragen. Dann gleicht der Algorithmus den bestehenden Textkorpus in den Datenbanken von Google mit der Anfrage ab. Die am besten passende Antwort auf eine Frage oder Lösung für ein Problem erscheint oben den SERP (Search Engine Resultate Pages).
All das passiert in Millisekunden.
RankBrain ist ein selbstlernender Algorithmus und daher von Tag zu Tag klüger. Deshalb müssen SEO-Texte täglich besser werden: damit RankBrain den Google-Nutzern Ihre Seite vorschlägt. Sobald Ihre Seitenbesucher bei Ihnen etwas lesen, schaut der Algorithmus auf die Uhr. Ist der SEO-Text wirklich ein Lösungstext, bleibt Ihre Seite oben. Google erkennt das präzise.
Wortanzahl SEO-Texte – wie lange sollen suchmaschinenoptimierte Texte sein?
Eine auch heute vieldiskutierte Frage im SEO:
Was ist die optimale Länge für einen SEO-Text?
Man könnte ebenso fragen:
- Aus wie vielen Blumen besteht ein schöner Strauß?
- Wie viele km von zu Hause entfernt ist ein gutes Urlaubsziel?
- Wie viel muss einguter Schreibtisch wiegen?
- Haha.
Google über SEO-Texte
„Es gibt (für SEO Texte) keine Mindestlänge. Es gibt keine minimale Anzahl von Artikeln pro Tag, die Sie posten müssen. Es gibt noch nicht einmal eine minimale Anzahl von Seiten auf einer Website. In den meisten Fällen ist Qualität besser als Quantität. Unsere Algorithmen suchen, finden und empfehlen Webseiten, deren einzigartige Inhalte die User mit hoher Qualität überzeugen. Füllen Sie Ihre Website also nicht mit wertlosen Inhalten, sondern arbeiten Sie daran, dass Ihre Website in ihrem Umfeld die beste ist.“
John Müller, Webmaster Trend-Analyst, Google Schweiz
Was sind die Unterschiede zwischen SEO-Texten und Werbetexten?
SEO-Texte, die verkaufen sollen, müssen Werbetexte sein.
Es sollte da keinen Unterschied geben. Gute SEO-Werbetexte erkennen Sie z. B. an konstant guten bzw. steigenden Umsätzen.
Was zählt alles zu SEO-Texten?
Ein SEO-Text muss technische Standards erfüllen – und sollte Google und den Lesern beim Lesen helfen. Einige Details:
- Titel des Dokumentes
- Hauptüberschrift
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitungstext
- Zwischenüberschriften
- Kurze Absätze. Sehr kurze Absätze.
- Sprungmarken
- Links in den Text hinein (Deep-Linking) sowohl von der eigenen Seite (On-Page-SEO) als auch von anderen Websites (Off-Page-SEO)
- Thematisch passende Bilder, Infografiken und Tabellen
- Bild-Titel, Dateiname, Alt-Texte und thematisch passende Bildunterschriften
- Description als Mini-Inhaltsverzeichnis und Einladung auf die Seite.
Was kosten SEO-Texte?
Gute SEO-Texte kosten richtig Geld. Eine B2B-Landingpage kann 1.500 Euro netto und deutlich mehr kosten.
Betrachten Sie SEO-Texte als wertvolles Werkzeug zur Erzeugung von Umsätzen, die in die Millionen gehen können. Setzen Sie dazu den Preis für SEO-Texte in Relation. Damit machen Sie vieles richtig.
Was kosten Werbetexte?
Eine Idee kann der Werbetexter innerhalb von Millisekunden haben. Eine Headline kann innerhalb von Minuten entstehen. Das macht den Wert exzellenter Texte natürlich nicht kleiner. Deshalb sind Wortpreise als Basis für eine Kalkulation ungeeignet. Texten hat mit Tippen wenig zu tun. Die besten Ideen entstehen immer wieder beim Kaffeekochen und landen zunächst auf Zetteln oder als E-Mail an mich selbst.
Woran erkennen Sie den für Ihr Projekt optimalen Werbetexter?
Schreiben kann er. Stil hat er. Das trifft auf viele zu. Hier beginnt aber erst die Arbeit. Einen Texter vom Fach erkennen Sie an seiner Fähigkeit und Bereitschaft, sich in Ihre Themen einzuarbeiten. Er sollte sich unwissend stellen. Wissen macht dumm. Konstruktives Fragen führt zu Antworten. Professionalität sehen Sie an den Fragen, die Ihnen der Werbetexter stellt. Stellt er keine Fragen? Vielleicht meint er, Sie und Ihr Marketingthema exakt zu kennen. Damit setzt er auf Spekulation statt Briefing.
Was kosten Werbetexte, die verkaufen?
Bei 150 € netto / h und einer Beschäftigung von etwa drei Stunden mit einem Thema, z. B. mit einem Werbebrief, sollten Sie mit mindestens 450 € zzgl. 19 % MwSt. ausgehen. Ja, es geht auch irgendwie billig. Aber Sie wissen, wie das ist: Wer billig kauft, zahlt am Ende drauf.
SEO-Texte kaufen
SEO-Texte direkt vom Erzeuger kaufen. Auf Kontakt klicken. Machen lassen.