Suchmaschinenoptimierung 2021

Website-Optimierung SEO-Grafik, handgezeichnet
Website-Optimierung vom Werbetexter
Hier bekommen Sie Website-Optimierung für mehr Website-Besucher, mehr Interessenten und Kunden, mehr online verkaufte Artikel, mehr positive Ergebnisse in der Bilanz von Online-Shops und Buchungs-Systemen.
Zu den wichtigsten Optimierungsmaßnahmen für Websites zählt die Optimierung von Text.
Know-how ist besser als Tricks und Tools. Weil die Webseite damit zu Evergreen-Content kommt.
Das erwartet Sie hier: klappen Sie das Inhaltsverzeichnis auf
Was wollen Suchmaschinen wie Google?
Die Betreiber von Suchmaschinen haben ähnliche Ziele wie die Betreiber von Webseiten: zufriedene Kunden.
Zufriedene Kunden wollen sie alle: Website-Betreiber und die Suchmaschinen wie Google oder Bing
Wie erkennt Google, ob ein Mensch mit dem Inhalt einer Website zufrieden ist?
Suchmaschinen messen die Effizienz von Inhalten durch Natural Language Processing und durch Nutzersignale.
Worauf ist bei der Optimierung einer Seite Wert zu legen?
SEO (Search Engine Optimization) heißt, auf Webseiten das zu zeigen, was Menschen suchen. Oft ist Nutzern nicht klar, was es alles schon als Lösung gibt. Zum Beispiel, dass es zu ihrer Suchanfrage das ideale Produkt gibt. Welche Suchanfragen wirklich gestellt werden, zeigen Tools zu Web Analytics wie etwa
Natural Language Processing zeigt rein rechnerisch: Passt der Inhalt zur Suchanfrage?
Suchmaschinen sind Rechenmaschinen. Sie messen, kalkulieren und rechnen hoch, welche Inhalte einer Seite am besten zur wahrscheinlichen Absicht (Search Intent) hinter einer Frage passen. In Suchanfragen sind Keywords enthalten, die mit den Inhalten im Beitrag bzw. auf den einzenen Seiten der Website korrespondieren müssen.
Die Basis der Website-Optimierung besteht deshalb in der Analyse, ob die Inhalte (Text und Bild) rein rechnerisch ausreichende Relevanz haben, um in den Suchergebnissen (SERP) gezeigt zu werden. Zunächst geht es also um eine Sammlung von Schlüsselbegriffen (Keywords).
Es soll bei jeder Google Search schon im Schaufenster von Google (Suchergebnisliste) sichtbar werden, dass die Probleme eines Kunden mit dem Angebot Ihres Unternehmens gelöst werden können.
CTR-Optimierung oder: Click-Through-Rate verbessern
Wer als Besucher auf eine Internetseite kommt, hat schon einmal eine Hürde genommen. Er hat in den SERP (das sind die Suchergebnisse) auf die Website durchgeklickt. Die CTR (Klick through Rate) scheint zu passen. Der Nutzer fand den Titel und die Description der Internetseite als Suchergebnis in den SERP attraktiv und ist auf einer Landingpage angekommen. Der Website-Nutzer wurde zum Besucher der Internetseite.
Durchgeklickt. Ab hier geht es um die Nutzersignale on-page
Die On-Page-Website-Optimierung zielt darauf ab, den Besucher auf der Website zu halten und zu einer Conversion zu bringen.
Es beginnt mit einer einfachen und selbsterklärenden Navigation.
Der Orientierung auf einer Website kommt eine große Bedeutung zu, denn niemand liefert dem Nutzer eine Beratung, auf welchen Link er als nächste klicken soll. Zu den Schwachstellen von Webseiten zählen Seiten, die sich nicht mit einem oder zwei Klicks erreichen lassen.
Erfolge im Web sind fast immer Conversions: welchen Weg geht ein Website-Besucher?
Für Conversions braucht es Conversion-Optimierung. Denn zu den Haupt-Zielen im Onlinemarketing zählt der Verkaufsabschluss: Die Besucher sollen im Rahmen ihrer Suche nach der Lösung von Problemen auf der Webseite fündig werden. In möglichst wenig Schritten ans Ziel kommen.
- Im Online-Shop auf die Seite mit dem idealen Produkt und zum für Benutzer schnellen Check-out
- Auf der Website, die Beratung oder Seminare anbietet, zur Terminvereinbarung mit dem Unternehmen
Als Texter helfe ich Ihnen dabei, die Website-Besucher durch Inhalte zu überzeugen. Was können das für Inhalte sein? Lesen Sie hier auf der Seite Storytelling, welche Ziele Sie z. B. mit Blogs zu Kundenthemen erreichen können.
Suchmaschinenoptimierung ist immer Suchergebnisoptimierung
Sobald das Suchergebnis zu einer positiven Erfahrung des Nutzers mit dem Unternehmen führt, hat das Unternehmen eine wichtige Hürde genommen. Der Nutzer aktiviert seine Aufmerksamkeit, wenn er sieht. Hier gibt es Hilfe für mich, hier kann ich meine Erfolge steigern.
Conversion Rate mit Texten optimieren: mein Angebot für das Online-Marketing und die Suchmaschinen-Optimierung
Suchmaschinenoptimierung ist in erster Linie Textoptimierung. Auf den Websites ist es entscheidend, einen Dialog zwischen Menschen und Organisationen zu entwickeln. Die Rolle von Google endet an der Stelle, wo der Besucher in einen Kunden des Unternehmens verwandelt wird. Dafür braucht es auf der Website ein Verkaufsgespräch, das ohne gesprochene Worte geführt wird.
Google Search Console: womöglich das wichtigste Web-Analytics-Tool
Website-Optimierung für Suchmaschinen wie Google – Zusammenfassung
- Ladezeit optimieren. Das ist – auch – ein Thema von Text. Der entscheidende Text oben (Above-the-Fold) muss sowohl den Besuchern als auch Google zeigen, worum es auf der Seite geht. Deshalb sollte man Menschen und Google nicht mit code-lastigen technischen Spielereien vom eigentlichen Inhalt ablenken.
- Das Ziel der Website klar definieren. Ist das Ziel der Seite, eine Newsletter-Buchung als Conversion zu bekommen? Dann setzen wir alles darab, die E-Mail-Adresse zu bekommen. Geht es um andere Geschäftsziele? Auch hier muss für Google wie für die
- Projekte und Teilprojekte umsetzen. Bei der Analyse von Websites stehen die langfristigen Geschäftsziele und die kurzfristigen Umsatziele im Mittelpunkt. Online-Marketing ist wie auch SEO ein vielschichtiger, nicht endender Vorgang. Bei der Priorisierung von für Google wichtigen SEO-Faktoren kommt es auf Sauberkeit bei der Umsetzung an.
- Ein Tool ist so lange gut, wie der mit SEO betraute Mensch weiß, was das Tool bei der Analyse nicht kann. Alles, was Tools nicht können, muss der SEO ausgleichen. Oft braucht es für wirksame Suchmaschinenoptimierung nur die Beseitigung von Schwachstellen. Das Potenzial von Websites zeigt sich schnell, wenn
- Optimierung ist nicht gleich Optimierung – was heißt das nun wieder? Eine Website kann zwar rein rechnerisch (also nach verwendeten Keywords) perfekt optimiert sein. Und doch ein Reinfall. Warum kann eine Seite bei Google und den Menschen durchfallen, obwohl sie nach allen Regeln der Kunst und mit diversen Tools verbessert wurde? Weil eine Website eben kein Selbstzweck ist, sondern ein Verkaufswerkzeug. Die Webseite ist dann optimal, wenn sie nicht nach SEO „riecht.“ Und woran sehen Sie, dass mit SEO nicht übertrieben wurde? Suchen Sie auf Websites nach den Keywords, zu denen sie gelistet werden sollen. Ihr Web-Browser wird die Begriffe farbig hinterlegen. Bei einer auffallenden Häufung von farbigen Begriffen könnte es sich um ein Zuviel des Guten handeln. Der Leser merkt es. Google merkt es.
- In den Text investieren. Wer im Online-Marketing erfahren ist, weiß für seine Websites Text zu schätzen. Ich kann aus Erfahrung sagen: So gut wie jede Website lässt sich dauerhaft auf Seite 1 bringen. Wenn die Maßnahmen stimmen, kommt der Traffic. Wenn wir den Suchenden einen guten Grund liefern, die Website zu besuchen, werden sie kommen.
Typische Fehler bei der Optimierung einer Website
Fehler Nr. 1 bei der Website-Optimierung: Tools sollen es richten.
Sie können eine exzellente Hilfe bei der Optimierung einer Website sein und Tipps öoegern.
Aber sie ersetzen nicht das Denken.
Das schnelle Auffinden von falschen Canonical Tags und fehlerhaften Links auf der Website ist eine typische Aufgabe, die kein Mensch schneller kann als die Tools, die darauf spezialisiert sind. Nach einem Crawling der Website wird sofort sichtbar, welche Maßnahmen direkt umzusetzen sind. Aber: Tools können keine Konzeption ersetzen.
Fehler Nr. 2 bei der Website-Optimierung: Die Website wird für ein Keyword ins Rennen um die Google-Seite 1 geschickt (optimiert), ohne den Kunden zu kennen. Selbst wenn es gelingt, für einen umkämpften Begriff ganz vorne zu landen, bringt es womöglich keinen Erfolg. Weil die Website in einem Umfeld auftaucht, in dem eine andere Suchintention bedient wird.

Website-Optimierung SEO-Grafik, handgezeichnet
Fehler Nr. 3 bei der Homepageoptimierung:
Die Website wird nach allen Mitteln der Kunst „schön“ gemacht. Formale Aspekte spielen zwar eine große Rolle. Das heißt aber nicht automatisch, dass alle Websites in einem herausragenden Style zu präsentieren sind. Gerade solche Online-Informationen, die zu Alltagsfragen Antworten und Tipps liefern sollen, dürfen (und sollen) in einem Alltags-Look erscheinen. Haben Sie also den Mut, auf Ihrer Website von Hand gezeichnete Grafiken und Skizzen zu präsentieren. Auf einigen meiner Websites bin ich – immer vom Kontext abhängig – gerade mit den nicht perfekten Bild-Inhalten erfolgreich.
Fehler Nr. 4 bei der Optimierung: Maßnahmen werden nicht hinsichtlich Traffic ausgelegt. Im Internet stehen unzählige Websites, die für sich gesehen exzellente Inhalte bieten. Doch leider sind sie nicht herausragend: weil sie zu sehr den anderen Angeboten im Web ähneln.
Sehen Sie sich daher in der Google Search Console an, für welche Begriffe Ihre Website bereits in den Suchergebnislisten gezeigt wird, aber noch keine oder kaum Klicks bekommt. Diese Begriffe sind wertvolle Hinweise auf Optionen, mehr Besucher auf Ihre Website zu bringen. Lesen Sie sich auch in Foren ein, welche Themen zum Angebot Ihres Unternehmens gesucht werden.
Einer der wichtigsten Schritte zur erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung
Als einen der wichtigsten Schritte im Bereich SEO sehe ich die Optimierung von Text.
Dafür gibt es die Internetseite, auf der Sie gerade lesen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit bisher.
Und Glückwunsch, wenn Sie es hier zu einer Conversion kommen lassen:
Buchen Sie mich als Texter für Ihre erfolgreiche Optimierung
Zeigen Sie Ihrem Wettbewerb, wo Sie stehen.